image

04.04.2025

Vermögensaufbau für Kinder: Wie du mit kleinen Beträgen Großes erreichst

Wenn du für dein Kind vorsorgst, denkst du wahrscheinlich zuerst an Gesundheit und Sicherheit. Aber auch finanzielle Vorsorge gehört dazu – und je früher du beginnst, desto mehr kannst du mit überschaubaren Beträgen erreichen. Der Schlüssel liegt im Zinseszinseffekt: Geld, das du heute anlegst, arbeitet über Jahre für dein Kind und wächst durch Zinsen auf Zinsen immer schneller. Klingt trocken, ist aber eigentlich ziemlich faszinierend – vor allem, wenn man sieht, wie aus 50 Euro im Monat über 18 Jahre ein beachtliches Startkapital werden kann.

Wie Zeit, Rendite und Zinseszins gemeinsam für dein Kind arbeiten

Beim Vermögensaufbau gilt ein einfaches Prinzip: Je früher du anfängst, desto stärker wirkt der Zinseszinseffekt. Er sorgt dafür, dass nicht nur dein eingezahltes Geld wächst, sondern auch die erzielten Gewinne immer weiter mitverzinst werden. Das macht den Unterschied zwischen ein paar Tausend und vielen Zehntausend Euro – allein durch Zeit. Ein Beispiel: Wenn du direkt nach der Geburt 1.000 Euro einmalig anlegst und zusätzlich 50 Euro im Monat sparst, können bei einer durchschnittlichen jährlichen Rendite von 5 % in 18 Jahren über 20.000 Euro zusammenkommen. Ohne Zinseszins wären es deutlich weniger. Das zeigt, wie mächtig frühzeitiges Sparen ist. Natürlich schwanken Renditen, besonders bei Fonds- oder ETF-Sparplänen. Aber über einen langen Zeitraum gleichen sich diese Schwankungen meist aus. Das Risiko sinkt, die Chancen steigen – vor allem, wenn man breit gestreut und regelmäßig investiert. Neben reiner Geldanlage spielt auch der Zweck eine Rolle. Willst du deinem Kind den Führerschein, die erste Wohnung oder ein Auslandsjahr ermöglichen? Mit einem klaren Ziel bleibt man motiviert – und sorgt gleichzeitig dafür, dass die Sparstrategie wirklich zum Familienalltag passt. Langfristige Vorsorge ist also kein Luxus, sondern ein Geschenk: finanzielle Freiheit und ein entspannter Start ins Erwachsenenleben.

Je früher du mit dem Sparen für dein Kind beginnst, desto weniger musst du investieren – die Zeit übernimmt den Rest.

Stefan, Versicherungsberater für Familienabsicherung

Früh starten, entspannt wachsen lassen – so baust du Zukunft auf

Finanzielle Vorsorge für Kinder ist kein Hexenwerk. Mit einem durchdachten Fondssparplan oder einer langfristigen Anlage lässt sich Schritt für Schritt ein solides Vermögen aufbauen – ohne Druck, aber mit Wirkung. Wenn du magst, helfe ich dir gern, die passende Strategie zu finden – verständlich, transparent und so, dass sie wirklich zu eurer Familie passt. Denn das beste Gefühl ist, zu wissen: Mein Kind ist auch finanziell gut abgesichert.

Kinder beim Sparen

Früh sparen lohnt sich!

Ob Führerschein, Studium oder die erste eigene Wohnung – mit regelmäßigem Sparen machst du deinem Kind den Start ins Leben leichter. Und das geht schon ab 25 € im Monat.

Weitere Artikel