By Stefan
05.09.2025
Die private Krankenversicherung (PKV) gilt oft als das Nonplusultra in Sachen Gesundheitsschutz – auch für Kinder. Viele Eltern entscheiden sich bewusst dafür, weil sie sich eine bessere medizinische Versorgung wünschen: schnellere Termine, mehr Leistungen, freie Arztwahl. Doch was viele nicht wissen: Auch die PKV hat Grenzen. Wenn Kinder dauerhaft gesundheitlich eingeschränkt sind oder später nicht arbeiten können, greift der Versicherungsschutz oft nicht so umfassend, wie man denkt. Genau da setzen ergänzende Vorsorge- und Absicherungsbausteine an – sie schließen Lücken, bevor sie zum Problem werden.
Die PKV deckt in der Regel viele Leistungen ab, die in der gesetzlichen Versicherung nicht enthalten sind. Dazu gehören etwa Chefarztbehandlung, Einzelzimmer im Krankenhaus oder umfangreiche Zahnleistungen. Eltern schätzen auch, dass ihr Kind bei Spezialisten schneller Termine bekommt. Aber die PKV ist keine Allround-Lösung. Leistungen enden meist dort, wo es um dauerhafte Einschränkungen oder die Zukunftsfähigkeit des Kindes geht. Wenn ein Kind durch Krankheit oder Unfall nicht mehr zur Schule gehen oder später keinen Beruf ausüben kann, leistet die PKV in der Regel nicht. Das Risiko liegt also komplett bei den Eltern. Deshalb ist eine kluge Ergänzung entscheidend. Unfall-, Grundfähigkeits- und Schulunfähigkeitsversicherungen sorgen dafür, dass dein Kind auch bei schweren gesundheitlichen Veränderungen abgesichert bleibt. Sie sichern Einkommen und Lebensqualität – unabhängig davon, was passiert. Auch die finanzielle Vorsorge darf nicht fehlen. Mit einem durchdachten Vermögensaufbau – etwa über kindgerechte Spar- oder Investmentlösungen – lässt sich eine langfristige finanzielle Sicherheit schaffen, die über die reine Absicherung hinausgeht. Das Ziel: ein stabiles Schutznetz, das Gesundheit, Zukunft und finanzielle Sicherheit miteinander verbindet.
Die PKV ist stark in der Gegenwart – aber echte Vorsorge denkt auch an die Zukunft deines Kindes.
Stefan, Versicherungsberater für FamilienabsicherungPrivate Krankenversicherung ist ein guter Start, aber sie ersetzt keine umfassende Vorsorge. Wer früh an Ergänzungen denkt, schafft Sicherheit für die Zukunft – und das gute Gefühl, für jedes Szenario vorbereitet zu sein. Wenn du magst, zeige ich dir, welche Kombination aus Versicherung und Vorsorge zu eurer Situation passt. Denn am Ende geht’s nicht um Tarife, sondern um das sichere Gefühl, alles richtig gemacht zu haben.
Erhalte die neuesten Updates, Tipps und exklusive Inhalte direkt auf dein Handy
Jetzt BeitretenKeine Sorge, du kannst jederzeit austreten.