image

07.01.2025

Krankenhausaufenthalt mit Kind: Warum Wahlleistungen schnell teuer werden können

Wenn das eigene Kind ins Krankenhaus muss, ist das für Eltern emotional schon belastend genug. Doch neben Sorgen um die Gesundheit kommt oft auch die finanzielle Frage auf: Was kostet der Aufenthalt eigentlich, wenn man etwas mehr Komfort oder Mitaufnahme eines Elternteils möchte? Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt zwar die medizinisch notwendige Behandlung, aber keine zusätzlichen Leistungen wie Chefarztbehandlung, Einzelzimmer oder die Unterbringung eines Elternteils. Diese sogenannten Wahlleistungen können schnell ins Geld gehen – vor allem, wenn kein Zusatzschutz besteht.

Was Eltern über Wahlleistungen im Krankenhaus wissen sollten

Ein Krankenhausaufenthalt ist nie angenehm – schon gar nicht für Kinder. Viele Eltern möchten in dieser Zeit an der Seite ihres Kindes bleiben oder wünschen sich eine ruhigere Umgebung mit mehr Privatsphäre. Doch genau hier beginnen die Zusatzkosten. Die gesetzliche Krankenversicherung trägt nur die Standardleistungen: medizinisch notwendige Versorgung, Mehrbettzimmer und ärztliche Behandlung durch das diensthabende Team. Wer den Chefarzt persönlich oder ein Einzelzimmer möchte, muss diese Wahlleistungen privat bezahlen. Auch die Übernachtung eines Elternteils im Krankenhauszimmer wird oft nicht übernommen. Die Kosten können sich schnell summieren: Ein Einzelzimmer kostet je nach Klinik zwischen 80 und 250 Euro pro Tag, eine Chefarztbehandlung kann nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) mehrere hundert Euro zusätzlich ausmachen. Bei längeren Aufenthalten kommen leicht Beträge im vierstelligen Bereich zusammen – und das meist unerwartet. Hier zeigt sich der Vorteil einer privaten Krankenhauszusatzversicherung für Kinder. Sie übernimmt die Kosten für Ein- oder Zweibettzimmer, Chefarztbehandlung und häufig auch die Unterbringung eines Elternteils. So bleibt die Familie zusammen, und das Kind bekommt die bestmögliche Betreuung – ohne finanzielle Sorgen. Gerade für Familien lohnt sich eine frühzeitige Absicherung, weil die Beiträge für Kinder vergleichsweise niedrig sind. Wer rechtzeitig vorsorgt, spart langfristig und sichert zugleich eine bessere Versorgung, wenn es darauf ankommt.

Im Krankenhaus wünscht sich jedes Kind Nähe und Sicherheit – und Eltern wollen sich nicht fragen müssen, ob sie sich das leisten können.

Nicole, Expertin für Kinderabsicherung und Familienvorsorge

Besser vorbereitet auf den Ernstfall – mit dem richtigen Zusatzschutz

Niemand plant einen Krankenhausaufenthalt, aber wer vorbereitet ist, kann sich im Ernstfall voll auf das Kind konzentrieren. Eine Krankenhauszusatzversicherung ist dabei mehr als eine finanzielle Absicherung – sie schafft Ruhe, Komfort und das gute Gefühl, dass im Fall der Fälle alles geregelt ist. Mit einem kleinen monatlichen Beitrag lässt sich viel erreichen: weniger Sorgen, mehr Sicherheit und eine Versorgung, die den Bedürfnissen deines Kindes gerecht wird.

Kinder beim Sparen

Kinderunfallversicherung

Ein Unfall kann schnell passieren – beim Spielen, im Kindergarten oder auf Reisen. Mit unserer Kinderunfallversicherung bist du weltweit auf der sicheren Seite – und das schon ab nur 4,99 € im Monat.

Weitere Artikel