image

05.12.2024

Wenn das Leben anders verläuft: Warum finanzielle Absicherung für Kinder so wichtig ist

Niemand denkt gern daran, dass das eigene Kind einmal schwer erkranken oder dauerhaft eingeschränkt sein könnte. Doch genau deshalb ist es so wichtig, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen – bevor etwas passiert. Ein Unfall oder eine schwere Krankheit kann alles verändern: den Alltag, die Zukunftspläne und auch die finanzielle Situation einer Familie. Ohne passende Absicherung kann das schnell zur Belastung werden – nicht nur emotional, sondern auch wirtschaftlich. In diesem Beitrag erfährst du, welche finanziellen Folgen drohen, wenn Kinder dauerhaft gesundheitlich eingeschränkt sind, und wie du mit der richtigen Vorsorge Sicherheit schaffen kannst.

Was passiert, wenn Kinder dauerhaft eingeschränkt sind – und wie du vorsorgen kannst

Kinder sind in den ersten Lebensjahren gesetzlich gut abgesichert – aber diese Absicherung endet dort, wo es um langfristige finanzielle Folgen geht. Wenn ein Kind durch Krankheit oder Unfall dauerhaft eingeschränkt ist, gibt es keine staatliche Erwerbsminderungsrente, weil noch keine Erwerbsbiografie besteht. Das bedeutet: Es fließt kein Einkommen, während gleichzeitig neue Kosten entstehen. Umbauten im Zuhause, Therapien, Hilfsmittel oder Pflege – das summiert sich schnell. Hinzu kommt oft, dass ein Elternteil weniger arbeitet, um für das Kind da zu sein. Verdienstausfall, zusätzliche Betreuungskosten und medizinische Eigenanteile können Familien finanziell stark treffen. Eine Grundfähigkeitsversicherung oder eine Schüler-Berufsunfähigkeitsversicherung kann hier entscheidend helfen. Sie leistet dann, wenn ein Kind grundlegende Fähigkeiten – etwa Gehen, Sehen oder Sprechen – verliert oder später aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen keinen Beruf ausüben kann. Diese Absicherung sorgt dafür, dass regelmäßig Geld fließt, um notwendige Maßnahmen, Pflege oder den Lebensunterhalt zu finanzieren. Gerade der frühe Abschluss ist wichtig: In jungen Jahren sind Kinder meist gesund, die Beiträge niedrig und die Leistungen langfristig planbar. Wer früh vorsorgt, schützt nicht nur das Kind, sondern die gesamte Familie – emotional und finanziell. So wird aus einem schwierigen Thema ein Stück Sicherheit: das Wissen, dass im Ernstfall alles geregelt ist.

Finanzielle Sicherheit für dein Kind bedeutet, auch in schweren Zeiten handlungsfähig zu bleiben – ohne Angst vor dem nächsten Rechnungsbescheid.

Stefan, Versicherungsberater für Familienabsicherung

Vorausschauend handeln, um morgen sicher zu sein

Niemand kann alle Risiken ausschließen – aber man kann sich vorbereiten. Eine frühzeitige Absicherung durch eine Grundfähigkeits- oder Schüler-Berufsunfähigkeitsversicherung sorgt dafür, dass Kinder und Eltern auch in schwierigen Zeiten Stabilität behalten. Wenn du möchtest, begleite ich dich gern bei der Auswahl der passenden Lösung – ehrlich, verständlich und mit dem Blick darauf, was für eure Familie wirklich zählt.

Kinder beim Sparen

Früh sparen lohnt sich!

Ob Führerschein, Studium oder die erste eigene Wohnung – mit regelmäßigem Sparen machst du deinem Kind den Start ins Leben leichter. Und das geht schon ab 25 € im Monat.

Weitere Artikel