By Stefan
14.10.2025
Ein Moment der Unachtsamkeit – und schon ist es passiert: Das Kind stürzt auf dem Schulhof oder fällt vom Fahrrad. Gut zu wissen, dass es in Deutschland eine gesetzliche Unfallversicherung gibt, die Kinder in bestimmten Situationen schützt. Doch sie greift längst nicht immer. Viele Eltern sind überrascht, wie eingeschränkt der gesetzliche Schutz tatsächlich ist. In diesem Beitrag erkläre ich dir, wann die gesetzliche Unfallversicherung zahlt, wann nicht – und warum eine private Unfallversicherung mit Zusatzschutz für Kinder oft sinnvoll ist.
Die gesetzliche Unfallversicherung schützt Kinder nur in bestimmten Lebensbereichen – zum Beispiel auf dem Schulweg, in der Kita oder während schulischer Veranstaltungen. Passiert ein Unfall in der Freizeit, beim Spielen im Garten oder auf dem Spielplatz, greift dieser Schutz nicht. Genau hier entsteht die Lücke, die viele Eltern nicht auf dem Schirm haben. Eine private Unfallversicherung springt ein, wenn dein Kind im Alltag, beim Sport oder im Urlaub verunglückt – also überall dort, wo die gesetzliche nicht hilft. Sie kann wichtige Kosten übernehmen, etwa für Reha-Maßnahmen, behindertengerechte Umbauten oder eine finanzielle Absicherung bei bleibenden Schäden. Zusätzlich gibt es spezielle Kinder-Unfallzusatzversicherungen, die auf die Bedürfnisse junger Familien zugeschnitten sind. Sie beinhalten oft Leistungen wie Krankenhaustagegeld, Soforthilfen bei Knochenbrüchen oder Zuschüsse für alternative Heilmethoden. Diese Kombination aus gesetzlichem und privatem Schutz sorgt für ein wirklich rundes Sicherheitsnetz. Wichtig ist dabei, dass du auf eine kindgerechte Tarifgestaltung achtest. Nicht jede Police passt zu jedem Alter oder Aktivitätslevel. Ein kurzer Blick in die Vertragsbedingungen – oder ein Gespräch mit einem Berater, der sich mit Kinderabsicherung auskennt – kann hier viel Klarheit schaffen.
Eltern wollen Sicherheit und die beginnt nicht erst mit dem Schulweg, sondern überall dort, wo Kinder groß werden.
Stefan, Versicherungsberater für FamilienDie gesetzliche Unfallversicherung ist ein wichtiger Grundpfeiler – aber sie deckt längst nicht alle Lebensbereiche ab, in denen Kinder aktiv sind. Eine private Unfallversicherung mit kindgerechtem Zusatzschutz kann diese Lücken schließen und Eltern ein gutes Gefühl geben. Wenn du wissen möchtest, welche Absicherung wirklich zu deiner Familie passt, lass uns gemeinsam schauen, wie wir dein Kind rundum absichern können – verständlich, transparent und ohne Fachchinesisch.
Erhalte die neuesten Updates, Tipps und exklusive Inhalte direkt auf dein Handy
Jetzt BeitretenKeine Sorge, du kannst jederzeit austreten.